Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei talidarineum im Mittelpunkt
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 20251. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist talidarineum, Ludlmühlstraße 17, 83671 Benediktbeuern. Als spezialisiertes Unternehmen für Finanzanalysen und Geschäftsentscheidungen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Diese Datenschutzerklärung entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Sie erläutert, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Automatisch erfasste Informationen
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb notwendig sind. Diese Daten werden ohne Ihr aktives Zutun übertragen.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Übertragene Datenmenge
Aktiv bereitgestellte Daten
Wenn Sie unsere Beratungsleistungen in Anspruch nehmen oder Kontakt mit uns aufnehmen, erheben wir zusätzliche Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen. Diese Informationen sind notwendig, um Ihnen qualifizierte Finanzanalysen und maßgeschneiderte Beratung anbieten zu können.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und unsere Website sicher zu betreiben.
Technischer Betrieb
Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website sowie Optimierung der Benutzerfreundlichkeit.
Beratungsleistungen
Durchführung von Finanzanalysen, Erstellung individueller Geschäftsempfehlungen und langfristige Betreuung unserer Mandanten.
Kommunikation
Bearbeitung Ihrer Anfragen, Terminvereinbarungen und regelmäßige Information über relevante Entwicklungen in der Finanzbranche.
Rechtliche Verpflichtungen
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance-Anforderungen im Finanzbereich.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen nach der DSGVO. Je nach Art der Datenerhebung kommen unterschiedliche Artikel zur Anwendung.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen – diese Rechtsgrundlage nutzen wir für die Durchführung unserer Beratungsleistungen und die Bearbeitung Ihrer konkreten Anfragen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Berechtigte Interessen – hierunter fallen der technische Betrieb der Website, die Gewährleistung der IT-Sicherheit und die Optimierung unserer Dienstleistungen. Ihre Interessen und Grundrechte überwiegen dabei nicht unser berechtigtes Interesse.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Einwilligung – für bestimmte Verarbeitungszwecke, wie den Versand von Newslettern oder die Nutzung bestimmter Analysedienste, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden.
- Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen. Zusätzlich setzen wir moderne Firewall-Systeme und regelmäßige Sicherheitsupdates ein. Die Speicherung erfolgt auf Servern in deutschen Rechenzentren mit höchsten Sicherheitsstandards.
Organisatorische Maßnahmen
Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die regelmäßig im Datenschutz geschult werden. Wir führen regelmäßige Datenschutz-Audits durch und haben klare Verfahren für den Umgang mit Datenschutzvorfällen etabliert.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Aufgrund handels- und steuerrechtlicher Bestimmungen sind wir verpflichtet, bestimmte Geschäftsunterlagen für sechs bis zehn Jahre aufzubewahren. Diese Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Fristen umgehend gelöscht.
Automatische Löschung
Server-Logdateien werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht. IP-Adressen werden bereits nach 7 Tagen anonymisiert. Cookie-Daten haben unterschiedliche Laufzeiten und werden spätestens nach 24 Monaten automatisch entfernt.
8. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Auftragsverarbeiter
Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen die Daten nur nach unseren Weisungen verwenden.
Gesetzliche Verpflichtungen
In Ausnahmefällen können wir zur Weitergabe von Daten an Behörden verpflichtet sein, etwa aufgrund gerichtlicher Anordnungen oder zur Verfolgung von Straftaten. Solche Fälle sind sehr selten und werden von uns kritisch geprüft.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website bekannt geben. Die aktuelle Version ist stets über unsere Homepage abrufbar.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Bei grundlegenden Änderungen werden wir Sie aktiv informieren.
Kontakt für Datenschutzfragen
talidarineum
Ludlmühlstraße 17
83671 Benediktbeuern, Deutschland
Telefon: +4941518409210
E-Mail: contact@talidarineum.com
Für alle Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte stehen
wir Ihnen gerne zur Verfügung.